Yachtclub Hase-Ems
Ausbildungsstätte des DMYV
Bei der Einführung der Führerscheinpflicht für Sportboote auf See und den Binnengewässern wurde der Deutsche Motoyachtverband DMYV vom BVM mit der Erteilung der Führerscheine beauftragt.
Bei zunehmendem Interesse der Bevölkerung für den Familienfahrsport "Freizeit auf dem Wasser" war eine einheitliche Ausbildung für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf dem Wasser erforderlich.

Bereits im Jahre 1973 erhielt der YCHE vom DMYV die Anerkenntnis zur Ausbildungsstätte. Die Lizenz zum Ausbilder, die alle zwei Jahre erneuert werden muss, erhielt Kapitän Kurt Kremer. Zusammen mit den Übungsleitern E. Swartosch, F. Hermes und H. Winkelmann wurde ein umfangreiches Schulungsprogramm ausgearbeitet, um die Führerscheinaspiranten mit den Verhältnissen auf den Wasserstraßen und auf See vertraut zu machen, d. h. aus Landratten passable Sportskipper zu machen.
Aktuell besteht das Schulungteam aus unseren Mitgliedern Harald Kolodzy und Erhard Swatosch.
Die erforderlichen Fertigkeiten, wie z. B. Kursbestimmung und Standortbestimmung auf See, Steuern nach Kompass, Peilen von Objekten, das Fahren eines Bootes, Ab- und Anlegen des Bootes sowie das Durchführen eines "Mensch über Bord Manövers" wird mit guter Kenntnis genauso vermittelt wie die erforderliche Gesetzeskunde und der gebräuchlichen Seemannsknoten und das Verhalten innerhalb und außerhalb des Fahrwassers.
Eine besondere Beachtung wird durch den Ausbildern den Themen: Sicherheit und Umweltschutz gewidmet, denn als zukünftige Skipper muss man wissen, dass vorbeugende Maßnahmen für die Sicherheit an Bord und zum Erhalt einer Umwelt, in der wir leben und nachkommende Generationen leben wollen, Priorität besitzen muss.
Seit der Einrichtung der Ausbildungsstätte des YCHE Meppen konnten insgesamt 1.000 Teilnehmer ausgebildet werden. Hierdurch wurde eine Aufgabe erfüllt, die es vielen Bürgern unseres Landkreises ermöglicht teilzuhaben an dem Familienfahrtensport -Freizeit auf dem Wasser-.
Die Kosten im Überblick |
Führerschein -Binnen- (6Termine) |
|
Funkausbildung (10 Termine) |
Lehrgang |
70,00 € |
|
Lehrgang UBI |
70,00 € |
Lehrmaterial ca. |
35,00 € |
|
Lehrgang SRC |
110,00 €
|
Fahrstunde |
20,00 € |
|
|
|
Prüfungsgebühr |
101,00 € |
|
Prüfungsgebühr |
|
|
|
|
UBI |
130,00 € |
Führerschein -See- (15 Termine) |
|
SRC |
90,00 € |
Lehrgang |
140,00 € |
|
|
|
Lehrmaterial ca. |
70,00 € |
|
|
|
Fahrstunde |
20,00 € |
|
|
|
Prüfungsgebühr |
111,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Fragen zu den einzelnen Lehrgaengen steht Ihnen unser Lehrgangsleiter, Herr Harald Kolodzy unter der Telefonnummer - 015168111476 oder per E-Mail - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - jederzeit gern zur Verfuegung.